Christine Weibel Isler

Christine Weibel

Es fasziniert mich, wie das Leben uns immer wieder vor Herausforderungen stellt, die uns wachsen lassen und uns tiefer zu uns selbst führen!

Schon während meiner Hebammenausbildung spürte ich: So, wie Frauen in sterilen, gekachelten Gebärsälen unter grellem Licht ihre Kinder zur Welt bringen, kann das Leben es nicht gemeint haben. 

Von Anfang an inspirierten mich die Verfechterinnen der natürlichen Geburt –Sheila Kitzinger, Leboyer mit «der sanften Geburt». Für mich stand fest, dass ich meine Kinder in einem sicheren, geborgenen Umfeld zu Hause zur Welt bringen wollte. 

Doch als ich bei der Geburt meines ersten Kindes schließlich doch in die Klinik fahren musste, war das eine enttäuschende Erfahrung. Ich erkannte, dass es unvorhersehbare Faktoren gibt, die den Geburtsprozess behindern können – etwas, das ich auch bei den Frauen oft erlebte, die ich als Hebamme begleitete. Aber warum? 

Ich wollte verstehen, warum manche Frauen während der Geburt loslassen und sich öffnen können, während andere blockieren oder von der gewaltigen Geburtsenergie und den Schmerzen überwältigt werden. Dabei wurde mir klar: Es sind nicht allein die äußeren Umstände, die den Geburtsverlauf prägen. Vielmehr wirken tiefere, oft unbewusste Einflüsse – gesellschaftliche und persönliche Konditionierungen –, die unsere Wahrnehmung formen und nachhaltig beeinflussen, wie wir gebären und Mutter werden.

Dieses Thema zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben: In verschiedenen Ausbildungen und durch intensive innere Arbeit lernte ich, die Zusammenhänge zwischen Körper, Psyche und Geist zu verstehen. Ich erforschte mein Unterbewusstsein und erkannte, wie sehr unsere primären Bindungen – insbesondere die Beziehung zu unseren Eltern – unser Leben prägen.

Ich erinnere mich an Situationen, in denen schreiende Babys mein Herz zerrissen. Besonders, wenn sie von ihren Müttern getrennt wurden, berührte mich das so tief, dass ich manchmal „abschaltete“, um weiter funktionieren zu können. Doch genau dieses Abschalten, dieses Nichts-mehr-Spüren, wurde zu einem Schlüssel für mich. Ich begann, diese automatische, unbewusste Reaktion zu erforschen – und sie immer besser zu verstehen. 

Das führte mich zu einer grundlegenden Erkenntnis: Echte Veränderung kann nur gelingen, wenn sie im Inneren beginnt – von innen nach außen. Solange ich die Lösung nur im Außen suchte, bewegte ich mich im Kreis und kam nicht wirklich weiter. Eine Frage begleitet mich dabei bis heute: Wie kann ich den Weg zu mir selbst finden und meinen inneren Raum so gestalten, dass ich mich sicher und geborgen fühle, anstatt nur vom Außen abhängig zu sein?

Ich bin viele Umwege gegangen und habe dabei viel über mich selbst entdeckt. Doch die wichtigste Erkenntnis war die Kraft der Selbstliebe. Ohne sie bleibt man in endlosen Optimierungsschleifen gefangen – das war mein grösster Umweg!

Heute möchte ich meine Erfahrungen mit Frauen teilen, die an sich selbst zweifeln, sich fremdbestimmt fühlen oder vom Leben hin- und hergeworfen werden. Es ist eine wunderbare, bereichernde Arbeit, sich selbst kennenzulernen und neue Denkweisen zu entwickeln, die mit aufbauenden Gefühlen verbunden sind. Der größte Gewinn liegt darin, dich so auszurichten, dass dein eigenes Bewusstsein und Handeln im Einklang mit dem, was dich tief im Inneren ausmacht, stehen.

 

Meine wichtigsten Werkzeuge

  • Bindungsorientierte Körperpsychotherapie und Emotionelle Erste Hilfe
  • Biodynamische Craniosacral-Therapie und Stillness Touch
  • Visualisierungscoaching
  • Hypnosetherapie
  • Soul & Parts Therapie
  • EMDR und Traumatheapeutische Methoden
  • somatisch-emotionale Körpertherapie

Ausbildungen

1981: dipl. Hebamme FH, Universitäre Frauenklinik Bern

1998-2002: Organismische Integrative Psychotherapie OIP bei I. Kummer und E. Schlumpf, Zürich

1996-2004: integrative somatisch-emotionale Körpertherapie bei Anna Manz, Thun

2003-2006: Emotionelle Erste Hilfe bei Thomas Harms, Bremen DE

2009-2013: Präventive Körperpsychotherapie bei Thomas Harms, Bremen DE2011-2012: EMDR an der EMDR-Akademie bei Andreas Zimmermann, Inzing DE

2011-2014: Biodynamische Craniosacral-Therapie / Cranio Suisse®, Weiterbildungen mit M. Shea: Cardiovaskuläres System

2016: Hypnosetherapie OHTC / NGH® bei Hansruedi Wipf

2017: mindTV® bei Sonya Mosimann

2017: Soul & Parts Therapie bei Mike Schwarz

2019: Das Museum des Ichs: Körperzellenorientierte tiefenpsychologische Hypnosetechnik zur Behandlung und Begleitung von schweren Erkrankungen. Fortbildung mit Christiane Aigner in Ravensburg